Aktuelle Projekte
-
Entwicklung eines Gesundheitsversorgungskonzeptes für die Verbandsgemeinde Rülzheim, bestehen aus den Gemeinden: Hördt, Kuhardt, Leimersheim, Rülzheim
• Gesundheitsversorgungsanalyse in den vier Gemeinden
• Entwicklung eines Konzeptes und Handlungsoptionen mit Fokus auf die hausärztliche Versorgung - Pressemitteilung
-
Entwicklung und Umsetzung eines Gesundheitskonzeptes für die Stadt Rodgau
- Analyse der vorhandenen Gesundheitsstrukturen
- Entwicklung eines Gesundheitskonzeptes mit strategische Optionen für nachhaltige Gesundheitsversorgung unter Einbezug einer wachsenden Bevölkerung und Neubaugebiete
- Etablierung eines regelmäigen "Gesundheitsforums"
- Aufbau von Arbeitsgruppen mit den Schwerpunkten: Versorgung der älteren Bevölkerung, Junges Leben, Öffentlichkeitsarbeit und Ärztliche Weiterbildung.
- Begleitung des Aufbaues eines fach- und sektorenübergreifenden Gesundheitszentrums mit 3500qm Nutzfläche - Einzug Januar 2023
- Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Gesundheit
- Internetseite
-
Aufbau eines regionalen Gesundheitsnetzes und Gestaltung neuer Gesundheitsversorgungsstrukturen
Besondere Aspekte:
- Erstellung eines lokalen Versorgungskonzeptes
- Aufbau eines regionalen Gesundheitsnetzes
- Aufbau eines Gesundheitsversorgungszentrums
- Gewinnung von Ärzten und Leistungsanbietern
-
Entwicklung und Umsetzung eines Gesundheitskonzeptes für die Stadt Babenhausen
Besondere Aspekte:
- Aufbau und Koordination eines Gesundheitsforums
als Organisation der örtlichen ärztlichen und nichtärztlichen Leistungsanbieter - Aufbau einer Informationsseite für die Bevölkerung www.babenhausen-gesund.de
- Aufbau eines Gesundheitszentrums
- Gewinnung neuer ärztlicher und nichtärztlicher Gesundheitsanbieter
- Gestaltung von Nachfolgeregelungen
- Organisation von Gesundheitsmessen
- Arbeitskreis - Prävention für Kinder
- Vernetzung mit umliegenden Fachärzten und Zentren
- Aufbau und Koordination eines Gesundheitsforums
-
Bedarfsgerechte Weiterentwicklung der regionalen gesundheitspolitischen Versorgungsstrukturen im Odenwaldkreis und Pilotprojekt Oberzent.
Besondere Aspekte:
- Aufbau von Gesundheitsversorgungskooperationen
als Versorgungsverbund der lokalen Leistungserbringer
- Aufbau von "Gesundheitsversorgungszentren"
- Vernetzung mit umliegenden Fachärzten und Zentren
- Entwicklung von Präventions- und RehabilitationskonzeptenDas Projekt wurde vom hessischen Sozialministerium gefördert.
-
Entwicklung eines Gesundheitskonzeptes für die westlichen Stadteile von Wiesbaden Klarenthal und Dotzheim
- Verssorgungsanalyse der Gesundheitsversorgung in dem Randgebiet unter Berücksichtigung der Konzentration der Ärzte im Zentrum der Stadt
- Entwicklung von Handlungsoptionen mit Fokus auf die hausärztliche Versorgung
- Konzeptentwicklung für ein hausarztgeprägtes interdisziplinäres Gesundheitszentrum
-
Begleitung des Aufbaues eines Gesundheitsnetzwerkes im Osten Wiesbadens -Curandum (Frau Dr. Springborn)
- Versorgungsanalsyse
- Belgeitung der Konzeptentwicklung
- Begleitung der Implementierung
-
Optimierung der hausärztlichen Versorgung von Altenheimen in einem strukturschwachen Gebiet unter besonderer Berücksichtigung der Aspekte:
- Delegation ärztlicher Leistungen
- Medikationsmanagement
- ProzessoptimierungEin Evaluationsprojekt in Zusammenarbeit mit dem IZGS in Darmstadt. Das Projekt wurde vom Hessischen Sozialministerium gefördert.